Name |
Natalia Herrera-Szanto |
Jahrgang |
1980 |
Größe |
1,60 m |
Augen |
dunkelbraun |
Haare |
dunkelbraun |
Nationalität |
deutsch |
Sprachen |
spanisch, französisch, englisch |
Dialekte |
badisch, berlinerisch |
Stimmlage |
Sopran |
Besonderheiten |
Geige, Judo, Stockkampf, Tennis, Tauchen |
Führerscheine |
Klasse 3 |
Wohnort |
Freiburg |
Wohnmöglichk. |
Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart |
Webseite |
www.nataliaherrera.de
|
Kontakt |
+49 (761) 290 90 34 +49 178 41 11 833 herrera.szanto@gmail.com ZAV Künstlervermittlung Berlin Frau Birgit Durand +49 (30) 5555 99 6816 |
Ausbildung |
2001 – 2005 |
Staatlich anerkannte Schauspielschule Transform, Berlin Aufnahme in die ZAV (ehm. ZBF) Agentur 2005 |
2000 – 2005 |
Gesangsausbildung (Klassik, Pop, Chanson) bei Gabriele Kniesel (Hochschule für Musik Freiburg) Gina Pietsch (Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin) |
|
Bühne |
Auswahl
2010 |
Neiss- Jakobswegsisters- Anna, R: Jörg Mohr (Theater am Puls, Schwetzingen) |
|
Kleinschmitt- Die Hexe von Freiburg- Catharina, R: Sybille Kleinschmitt (Freiburg Living History, Freiburg) |
|
Tschechow- Die Dame mit dem Hündchen- Anna Sergejewna, R: Juri Alschitz ( European Theatre Association, Udine/Italien) |
|
Goethe- Die Leiden des jungen Werther- Lotte, R: Sascha Oliver Bauer (Theater am Puls, Schwetzingen) |
2009 |
Shakespeare- Die lustigen Weiber von Windsor- Frau Page, R: Matti Wien & Vera Oelschlegel (Theater des Ostens, Berlin) |
|
Schiller- Maria Stuart- Maria, R: Christine Schmalor ( Schillerjahr Marbach a. Neckar) |
|
Goethe- Die Leiden des jungen Werther- Lotte, R: Sascha Oliver Bauer (Theater am Puls, Schwetzingen) |
|
Wiederaufnahme: Eco- Der Name der Rose – Mädchen, R: Vera Oelschlegel (Theater des Ostens, Berlin) |
2008 |
Wiederaufnahme: Feuchtwanger-Goya oder …- Pepa Tudó, R: Vera Oelschlegel (Theater des Ostens, Berlin) |
|
Shakespeare- Viel Lärm um nichts – Hero, R: Nina Claasen (Theseus Theaterproduktionen, Schloss Mondsee) |
|
Brecht/Weill- Die Dreigroschenoper – Polly Peachum, R: Bernhard Weber (Bittersüß Ensemble, Hamburg) |
|
Wiederaufnahme: Eco- Der Name der Rose – Mädchen, R: Vera Oelschlegel (Theater des Ostens, Berlin) |
2007 |
Feuchtwanger-Goya oder der arge Weg…- Pepa Tudó, R: Vera Oelschlegel (Theater des Ostens, Berlin) |
|
Benatzky- Im weißen Rössl – Klärchen, R: Klaus Stephan (Stadttheater Cöpenick) |
|
Eco- Der Name der Rose – Mädchen, R: Vera Oelschlegel (Theater des Ostens, Berlin) |
2006 |
Arold- Hexe Winnie zaubert Weihnachten – Hexe Winnie, R: Cosmas Chatiioannidis (Theater auf Tour, Frankfurt/Main) |
|
Beaumarchais- Der tolle Tag- Susanna R: Vera Oelschlegel (Theater des Ostens, Berlin) |
2005 |
S. I. Witkiewicz – „Narr und Nonne“ – Schwester Barbara R: Janina Szarek (Teatr Studio am Salzufer) |
2004 |
T. Rozewicz – „Die weiße Ehe“ – Tante R: Janina Szarek (Teatr Studio am Salzufer) |
|
Film |
Auswahl:
2009 |
Schwarzes Blatt – Esther (HR)- Spielfilm, Regie: André Lagarde Laktosefreie Zone- Laura(HR)- Kurzfilm, Regie: Vero Vargas Hotline- Saskia(HR)- Kurzfilm, Regie: Regina Köhler |
2008 |
Exit- Isabella (HR)- Horrorfilm, Regie: Irina Khanova Die Täuschung- Anna (HR)- Abschlussfilm, Regie: Claudia Müller |
2007 |
Bahnfilm- Gaby (NR)- Kurzfilm, Regie: Sonja Dürscheid |
2006 |
Clandestinas- Ana (HR)- Kurzfilm, Regie: Silvia Chiogna |
1995 |
Bohai Bohau- Nelly (NR)- Spielfilm, Regie: Didi Danquart (Co-Produktion SWF & Arte) |
|
Besonderes |
Auswahl:
2010 |
Regieassistenz Die Brüder Löwenherz, Theater Freiburg Moderation Die Suche nach dem verlorenen Schatz, Europa Park DVD Overvoice Spanisch Yoga for Kids, Hamburg |
2009 |
Regieassistenz bei Angela Richter Der Fall Esra , Kampnagel Hamburg |
2007 |
Synchron Helen in Arrested Development, R: Peter Minges, Hamburger Synchron |
2006 |
Synchron für diverse Rollen in Comicserien RTL II, Studio Hamburg |
|
sonstiges |
Teilnahme an dem internationalen Kooperationsprojekt der Transform Schauspielschule und dem Teatr Studio am Salzufer („Die weiße Ehe“ von T. Rozewicz – Rozewiczs Projekt Berlin-Warschau. Kooperation mit Theaterhochschule Warschau (Akademia Teatralna). |