Die weiße Ehe
„Die weiße Ehe“ von Tadeusz RóżewiczÜbersetzung: Henryk BereskaRegie: Janina SzarekPremiere: 28. Februar 2004
„Die weiße Ehe“ von Tadeusz RóżewiczÜbersetzung: Henryk BereskaRegie: Janina SzarekPremiere: 28. Februar 2004
FRAGMENTE DES BUCHES „ FÄHRMANN GRENZENLOS – ODER DEUTSCHE UND POLEN IM HEUTIGEN EUROPA“ – ARTIKEL VON MONIKA MAZANEK WILCZYNSKA UND JANUSZ WILCZYNSKI : „DETERMINATION, EMOTION ODER ANDERSSEIN – DAS TEATR STUDIO AM SALZUFER VOR DEM HINTERGRUND DER BERLINER THEATERLANDSCHAFT“ Was etwas anderes ist, zieht uns an. Dank des Andersseins des Anderen sieht sich der … Weiterlesen
Berliner Premiere – Ein Film von Elzbieta Sitek und Piotr Zaluski für TV Polonia
https://www.youtube.com/watch?v=ZEjbyhitlZc Janina Szarek im Interview mit Prof. Dr. Janusz Degler Ein Film von Barbara Folta für das polnische Fernsehen.
“Ich habe nur gewonnen” Ein Film von Brigitta Dworok-Mich und Drago Hari für ARTE und TV Polonia
“Tadeusz Rozewicz im Teatr Studio am Salzufer” Ein Film von Janina Szarek / Olav Münzbergund Axel Hartwig.
TRANSFORM SCHAUSPIELSCHULE TEATR STUDIO am SALZUFER “Narr und Nonne” St.Ignacy Witkiewicz Premiere 19. März 2005 Regie: Janina Szarek In den Hauptrollen: Walpurg – Patrick Herion Schwester Anna – Karolina Lodyga Dr. Grün – Karsten Zinser Schwester Barbara – Natalia Herrera-Köhler Krankenpfleger – Axel Hartwig Krankenpfleger – Mehmet Bozdogan Dr. Burdigel – Torsten Schack
DER TAGESSPIGEL, Freitag, 14.04.2010. „SPIELEN HEISST KÄMPFEN“ – Nicole Köstler Enthusiasten haben eine polnische Bühne in Berlin etabliert: das Teatr Studio Am Salzufer in Charlottenburg liegt Deutschlands einzige deutsch-polnische Studiobühne, das Teatr Studio. Seit sechs Jahren zeigen Janina Szarek und Olav Münzberg, die künstlerischen Leiter, dort vor allem Stücke polnischer Dramatiker. Die Prinzipalin hat einen … Weiterlesen
BERLINER WOCHE, 10. 03. 2010. „STARS VON MORGEN STELLEN SICH VOR“ – Frank Wecker „Ganze Tage – Ganze Nächte“ am 14. März im Teatr Studio Charlottenburg. Am Sonntag, 14 März, besteht um 20 Uhr die Möglichkeit, den Absolventen jahrgang der von Janina Szarek und Olav Münzberg geleiteten Schauspielschule „Transform“ in „Ganze Tage – ganze Nächte“ … Weiterlesen
POLEN UND WIR, Bonn, März 2010. TEATR STUDIO BERLIN: „ EMIGRANTEN“ EIN STÜCK DES SATIRIKERS SŁAWOMIR MROZEK – Karl Forster „Emigranten“ ist der Titel der Tragikomödie von Sławomir Mrożek, die zur Zeit im Teatr Studio am Salzufer, der deutsch-polnischen Bühne in Berlin-Charlottenburg zu sehen ist. Unter der Regie von Antje Siebers spielen Thomas Kolasa und … Weiterlesen
POLEN UND WIR, Bonn, Februar 2010. TEATR STUDIO deutsch-polnisches Projekt wird sechs Jahre alt – Karl Forster Sechs Jahre ist beileibe kein großes rundes Jubiläum. Aber für ein solches Theaterprojekt doch eine beachtliche Zeit. Es war quasi ein kultureller Beitrag zum kurz bevorstehenden EU Beitritts Polens, als am 28. Februar 2004 das Theater mit der … Weiterlesen
NEUES DEUTSCHLAND, 9.02.2009 „ANSPIELEN GEGEN DEN SOHN DER HÖLLE“ – Jochanan Trilse-Finkelstein Schüler der Transform Schauspielschule zeigen Shakespeare im Teatr Studio am Salzufer. Zwei gute Stücke, ein guter Regisseur, zehn begabte Jungschauspieler, die zugleich Schüler des Regisseurs sind, und musikalische Akzente, gesetzt von dem berühmten polnischen Weltkomponist Krzysztof Penderecki. Das kann einen bemerkenswerten Theaterabend ergehen … Weiterlesen
LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, 4.02.2009 PREMIERE : „O KRIEG, DU SOHN DER HÖLLE“ Begeistert gefeiert wurde am Wochenende im Berliner Teatr Studio am Salzufer die Premiere des Shakespeare-Euripides-Projekts „O Krieg, du Sohn der Hölle“. Studenten der deutsch-polnischen Transform Schauspielschule zeigten in der an „Heinrich VI“ und „Die Troerinnen“ angelehnten Collage die zerstörerischen Folgen der Gier nach Macht … Weiterlesen
„POLEN UND WIR“, Bonn, Februar 2009 „FÜNF JAHRE „TEATR STUDIO AM SALZUFER“ Detlef Punt Das „Teatr Studio am Salzufer“, die deutsch-polnische Bühne in Berlin- polsko-niemiecka scena w Berlinie – feierte am Samstag den 28.02.09 mit „Eine alte Frau brütet“ – „Stara kobieta wysiaduje“- von Tadeusz Różewicz sein fünfjähriges Jubiläum mit Grußworten des Vizepräsidenten des … Weiterlesen
„OSSIETZKY“, Hannover, Nr 4 (151), 2009 Zweiwochenzeitschrift für Politik und Kultur „Der Krieg ist das Verbrechen“ . Jochanan Trilse-Finkelstein Zwei freie Theatergruppen in Berlin befassen sich mit dem leider immer noch und immer wieder aktuellen Thema Krieg: das deutsch-polnische Teatr Studio, geleitet von der Schauspielerin und Regisseurin Janina Szarek und dem Philosophieprofessor Olav Münzberg in … Weiterlesen
OSSIETZKY, Hannover, Nov. 2008, Nr 24 , S. 925/926 Zweiwochen Zeitschrift für Politik / Kultur / Witschaft BERLINER THEATERSPAZIERGÄNGE – Jochanan Trilse – Finkelstein (…) Auch das Teatr Studio hat sich an ein großes Stück gewagt: „Die alte Frau brütet“ von Tadeusz Różewicz, inszeniert von Janina Szarek, die auch die Titelrolle spielt. Eine alte Frau … Weiterlesen
TRANSform Schauspielschule und deutsch-polnische Bühne: “Teatr Studio am Salzufer“ BERLINER WOCHE-– 18.06.2008 „Das Beben der Zeit“ – Eine Prinzessin besuchte Aufführung im deutsch-polnischen Teatr Studio Dr. Frank Wecker Charlottenburg. Die Stühle stehen wacklig auf den Gitterrosten und sind zudem unbequem. Dennoch nehmen auf ihnen Diplomaten, Verlagsleiter, namhafte Autoren und Regisseure Platz, um im Teatr Studio … Weiterlesen
RBB – RADIO – MULTI – KULTI – Brandenburg, 4 . Juni 2008, Felieton NR. 14 „Eine alte Frau brütet“– von Tadeusz Różewicz im Teatr Studio am Salzufer Brigitta Helbig–Mischewski „Der Tag der Mutter“ ist schon längst hinter uns, und ich denke dennoch stets über die Mutter, denke über eine alte Frau nach. … Weiterlesen
„DIDASKALIA“ – THEATERZEITSCHRIFT, Krakau, April 2008, Nr 84, S. 112 f „POLEN AM SALZUFER“ – Tadeusz Kornaś „ (…) Die Wehklage beginnt auf polnisch : „ Synku… Synku““ (Söhnchen) und diese Worte werden gleich danach auf deutsch wiederholt. Sie sind wie eine Klage der Trauer nach dem verlorenen Kind. Szarek spricht diese Worte mit tiefer … Weiterlesen