Zum Inhalt springen
TRANSform Schauspielschule
Logo TEATR Studio
  • Über uns
    • Ein besonderer Ausbildungs- und Theaterort
    • Stimmen zur Schauspielschule
    • Links
    • Kontakt
  • Schauspiel­ausbildung
    • Ablauf und Struktur
    • Aufnahmeprüfung
    • Anmeldung
  • Aufnahme-Workshop
  • Jetzt bewerben!
  • Dozenten
  • Absolventen
  • Projekte
    • Die weiße Ehe
    • Macht, Sex, Karriere
    • Narr und Nonne
    • Macbeth
    • Das Maß der Dinge
    • Zwei auf einer Bank
    • Don Juan kommt aus dem Kriege
    • Eine alte Frau brütet
    • Girlsnightout
    • Der Bär
    • Peter Squenz oder Absurda Comica
    • Die Mutter
    • O Krieg, Du Sohn der Hölle
    • Emigranten
    • Ganze Tage – Ganze Nächte
    • Kinderspiele
    • Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen
    • Leonce und Lena
    • Fünf im gleichen Kleid
    • König Ubu
    • Pfannkuchen, Schweine, Heiligenscheine
    • Lysistrata
    • Yard Girls
    • Shakespeare Transformed – Aus der Traum!
    • Bluthochzeit
    • Viel Lärm in Chiozza
  • Videos
  • TEATR Studio
    • ITW
    • Förderverein
  • Presse
  • Aktuelles und Termine
  • Internationales und Gastspiele

Anne Wolf

https://www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspieler-anne-wolf.html

BAföG Logo

Deine Ausbildung an der TRANSform Schauspielschule ist BAföG förderungsfähig.

Nächste Termine

04.-06.07.2025
Workshop statt Aufnahmeprüfung
Jetzt anmelden!

Letzter Aufnahme-Workshop 2025

12.05.2025 20:00 Uhr
„Der tollste Tag“ von Peter Turrini
- Letzte Vorstellung -

01.10.2025
Nächster Ausbildungsbeginn

YouTube Channel der TRANSform Schauspielschule

Unser Youtube Kanal.

Hier findet ihr ausgewählte Filmaufnahmen von Projekten der TRANSform Schauspielschule auf unserer Bühne des Teatr Studios ("Pfannkuchen, Schweine, Heiligenscheine", "Eine alte Frau brütet", u. v. m.), sowie Interviews mit T. Rozewicz und Prof. J. Szarek. Zu den Videos.

Ein besonderer Ort …
Die am 15. Januar 2002 gegründete TRANSform Schauspielschule hat sich zu einem besonderen Ausbildungs- und Theaterort in Berlin und Deutschland entwickelt, der durch hohe Qualität der Methodik und Einmaligkeit ihrer künstlerischen Projekte bekannt geworden ist: mehr…

Absolventen / Schauspieler in der Presse

Karolina Lodyga
„Seiteneinsteiger und Absolventen von Schauspielschulen wollen im Fernsehen groß rauskommen. Aber selten findet sich unter ihnen ein Highlight wie Karolina Lodyga." (…)
Günter Felbert (Medienprofi): „(…) sie hat eine gute Ausbildung absolviert und mich persönlich bei 'Anna und die Liebe' durch das Vortragen der unterschiedlichen Gefühlswelten, die ihre Rolle Katja durchleben muss, als Fan gewonnen. Kompliment!"

Vanessa Rose
„Die Entdeckung dieser Festspiele aber ist zweifellos Vanessa Rose als Trina. Ihre schauspielerische Kraft, ihre Präsenz auf der riesigen imaginären Bühne, ihre Spiellust und nicht zuletzt ihre mal rührend, mal verzweifelnd und mal aufbegehrend vorgetragenen Lieder – wie der gesamte Sound aus der Feder von Rockpoet Stefan Stoppok – lassen aufhorchen. Die Besetzung der erst seit einem Jahr zum Ensemble des Landestheaters gehörenden jungen Schauspielerin als Gauklerin war ein Glücksgriff." Osterländer Volkszeitung, Ellen Paul, 2010.

Karsten Zinser
"[….] Zudem lösen Schober und Zinser ihre heikle Aufgabe erstklassig, wirken höchst dynamisch, aber nie affektiert." Jörg Worat, Cellische Zeitung 2009, über seine Rolle in "Stones"

Désirée von Delft
"Désirée von Delft meistert diesen 60-minütigen Erklärungsversuch dieses Mädchens grandios. Auf der kleinen Sckelly-Bühne […] erlebt der Zuschauer das Spiel fast hautnah und wird in den Bann dieser wandlungsfähigen Schauspielerin gezogen, die überzeugend die Stimmungen wechselt – von ausgelassen-heiter bis zu Tode betrübt, verschmitzt bis betont sachlich. Und sie kann wunderbar singen – berührend ihr Ave Maria. […]" Ruhr Nachrichten, 2012
"Von Delft zeigte beeindruckend die vielen Facetten der Lola Blau. […] Eine solche Persönlichkeit glaubhaft auf die Bühne zu bringen ist eine beachtliche Leistung und zeigt, dass die Schauspielerin sich sehr genau mit der Person „Lola Blau" auseinandergesetzt hat und wohl genauso „besessen vom Theater" wie diese ist. Eine Paraderolle für Désirée von Delft, aber auch ein großes Lob für ihren kongenialen Partner (Nikolas Krüger)!"

Die TRANSform Schauspielschule in der Presse

Berliner Morgenpost

"[...] dass sich hier zwei Schauspieleleven ein äußerst raffiniertes, nervenzerrendes Psychoduell liefern, ist dem fesselndem Spiel in keiner Sekunde anzumerken. Hochklassig."

Der Tagesspiegel

"[...] Erstaunlich, wie frisch und komödiantisch unbekümmert die Schauspieler spielen. Sie haben Freude an eindeutig bloßstellender, gestisch einfallsreicher Charakterisierung, meistern das raffiniert Künstliche der bürgerlichen Existenz. Dem neuen deutsch-polnischen Teatr Studio am Salzufer gelang ein verheißungsvoller Start."

Zitty

„Eine große Ensembleleistung, mit dichten Bildern zwischen (Alp) Traum und Realität"

Neues Deutschland

„Die meistern es so bravourös, dass sie sich ganz auf ihr Spiel verlassen können.“

Deutsche Welle / Theaterportal

„[...] Die Zuschauer stehen unter dem Eindruck einer großartigen, ungewöhnlichen Vorstellung. (...). Ich bin durch das, was ich hier gesehen habe, zutiefst beeindruckt. [...]"

Ossietzky

„[...] Die Theatergruppe am Salzufer arbeitet mit hohen Ansprüchen. Sie wählt Stücke von besonderem Format wie Ausmaß. [...]."

Theater der Zeit

"[...] Vor allem aber hat das Teatr Studio [...] künstlerisch etwas zu bieten. [...]"

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 · TRANSform Schauspielschule TEATR Studio