Der Tollste Tag

Eine Komödie in fünf Akten von Peter Turrini

Premiere: 22.03.2025
Regie: Axel Poike
Darsteller:
Michael Glonti (Graf)
(Gräfin)
Oliver Walter (Figaro)
Saron Kibrom (Susanne)
Anat Sander (Marcelline)
Moses Niuguna (Bazillus)
Jasmin Kroll (Cherubin)
Meltem Teper (Antonio, Gärtner, Richter Guzmann)
Laeticia Krakow (Diener, Zettelkopf)
Künstlerische Leitung: Prof. Janina Szarek-Münzberg
Ort: TEATR STUDIO am Salzufer – TADEUSZ RÓŻEWICZ Bühne Berlin

Der aus Österreich stammende Dichter und Theaterautor, Peter Turrini, schrieb 1972 das Stück „Der tollste Tag“, das auf dem Theaterstück von Beaumarchais‘ „Der tolle Tag oder die Hochzeit des Figaro“ basiert. Durch Mozarts Oper „Figaros Hochzeit“ wurde dieser Stoff schnell weltweit bekannt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit auf den Theaterbühnen.

In moderner Sprache, mit scharfem Witz und jeder Menge Anspielungen auf unsere heutige Gesellschaft, lässt der Autor die Interessen von Herren und Diener aufeinanderprallen. Am Ende von Turrinis böser Komödie geht es nicht nur um eine Hochzeit, sondern auch um den Kampf für Gerechtigkeit und um die Auflehnung gegen die Willkür der oberen Klassen.

Das junge Schauspiel-Ensemble, das aus den Studenten der TRANSform Schauspielschule besteht, hat einen sehr interessanten sowie künstlerisch und dramaturgisch bedeutenden Stoff bekommen, der präzises Timing und ein gutes Gespür für Rhythmus erfordert. Die Komödie bietet zudem die Möglichkeit, vielschichtige und oft stark überzeichnete Charaktere darzustellen und dadurch die schauspielerischen Fähigkeiten der Studenten weiterzuentwickeln.